Wurfplanung 2023/24
Eine etwaige Wurfplanung steht bei uns immer ca. ein Jahr im voraus fest
(Änderungen vorbehalten)
Habt ihr Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht, so meldet euch gern frühzeitig bei uns, bestenfalls telefonisch, da kann man sich etwas besser kennen lernen, als beim bloßem schreiben und auch viel individueller kommunizieren.
Ich freue mich schon jetzt sehr, über eure Kontaktaufnahme!
☎️ 01575 - 520 1488
"Knoppers"
Once in a Lifetime
Hello Sweetie
IK 0%
AVK 100%
"Bacardi"
Once in a Lifetime
Baepsae
Born in My Heart Labradors
Großefehn
"Jackson"
Neardamo
I Belive in You
Labradorzucht von der Weinblüte
Bärenbach
IK 0%
AVK 98,39%
"Zwiebel"
Once in a Lifetime
Excellent Adventure
"Bagel"
Once in a Lifetime
Bultaoreune
IK 0,82%
AVK 96,77%
"Peanut"
Circle of Love
Peanut Butter
vom Loderberg
Once in a Lifetime Labradors
Bochum
"Pommes"
Once in a Lifetime
French Fries
IK 0,39%
AVK 98,39%
"Bacardi"
Once in a Lifetime
Baepsae
Born in My Heart Labradors
Großefehn
"Muffin"
Once in a Lifetime
Tabula Rasa
"Nacho"
Once in a Lifetime
Weeping Angel
IK? AVK?
Ihr fragt euch sicherlich, was es mit diesen Angaben auf sich hat.
Ich versuche es kurz und bündig zu erklären.
Der IK (Inzucht Koeffizient) und AVK (Ahnenverlust Koeffizient)
drückt aus, wie Nahe der Verwandschaftgrad ist und wird über 5 Generationen berechnet.
Der IK sollte dabei 6,25% nicht übersteigen.
Der AVK nicht unter 80% fallen.
Gerade bei "Farbzuchten" (hier ist in unserem Fall ausschließlich die Schattierung Foxred gemeint, die ganz normal zur Farbe Gelb gehört. Denn Sonderfarben, die durch das Dilute-Gen hervorgerufen werden, züchten wir nicht), sollte man die Abstammung immer kritisch hinterfragen (dürfen).
Habt ihr dazu weitere Fragen, beantworte ich sie gerne.
Übrigens, um unsere Zucht noch etwas transparenter zu gestalten, findet ihr unsere, in der Zucht stehenden Hunde, jetzt auch in der öffentlich einsehbaren Datenbank K9-Data.
Wählt zuerst oben Links die korrekte Rasse aus, gebt dann in die Suchmaske "Once in a Lifetime" ein und ihr könnt die Ahnen streckenweise sogar bis zu den Anfängen der Labrador Zucht im 19. Jahrhundert zurück verfolgen!